Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der SANDINI und ihren Kunden geschlossen werden, sofern keine abweichenden Individualvereinbarungen getroffen wurden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, SANDINI stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss
„Der Vertrag kommt mit der Annahme der Bestellung durch SANDINI zustande, die durch Übersendung der Rechnung oder eine separate Auftragsbestätigung erfolgen kann.“ Dies vermeidet Missverständnisse über den genauen Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

3. Handelsmöglichkeiten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Produkte über alle seine eigenen Vertriebswege, wie stationäre Verkaufsstellen und seinen eigenen Online-Shop, sowie über andere Online-Marktplätze wie eBay, Otto, Kaufland und vergleichbare Plattformen anzubieten. SANDINI behält sich das Recht vor, die Produkte auf der Plattform Amazon ausschließlich selbst zu vertreiben.

4. Lieferbedingungen
4.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Lieferfristen sind im Rahmen der Produktbeschreibung angegeben und betragen in der Regel 5-7 Werktage, sofern nicht anders vereinbart.
4.2 Bei Lieferungen ins Ausland trägt der Kunde etwaige Zollgebühren oder Einfuhrabgaben.
4.3 Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse entbinden SANDINI von der Lieferpflicht für die Dauer der Störung.

5. Preise
Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Bestellprozess separat ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen, sofern nicht anders angegeben.

6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von SANDINI.

7. Mängelhaftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Unternehmer müssen Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware rügen, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.

8. Haftung
8.1 SANDINI haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet SANDINI nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
8.2 Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
8.3 SANDINI haftet nicht für entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen, entgangene Umsätze oder sonstige indirekte oder mittelbare Schäden. Diese Haftungsbegrenzung gilt auch, wenn der Schaden durch eingesetzte Vorlieferanten oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurde.

9. Selbstbedienungsvorbehalt
SANDINI behält sich das Recht vor, sich bei Lieferengpässen selbst zu beliefern, sofern dies vereinbart ist.

10. Zahlungsbedingungen und Nacherfüllungsvorbehalt
Die Vergütung ist spätestens 14 Tage nach Lieferung oder Annahme der Ware fällig. Zahlungen sind ausschließlich per Überweisung auf unser Geschäftskonto zu leisten. Die Kontodaten sind auf der Rechnung angegeben. Der Auftraggeber hat kein Zurückbehaltungsrecht wegen Mängeln, es sei denn, die Lieferung ist offensichtlich mangelhaft oder der Auftraggeber hat ein offensichtliches Recht, die Annahme der Lieferung zu verweigern.
10a. Elektronische Rechnungsstellung
10a.1 Rechnungen werden elektronisch gemäß den gesetzlichen Vorgaben für die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland ausgestellt.
10a.2 Der Kunde ist verpflichtet, elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. Unterlässt der Kunde dies, kann dies zu einer Beeinträchtigung seiner Steuerabzugsmöglichkeiten führen, wie es das geltende Recht vorsieht.
10a.3 SANDINI behält sich das Recht vor, jegliche gesetzlich konforme elektronische Rechnungsformate zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Formate, die der EN 16931 entsprechen.

11. Datenschutz
SANDINI verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf www.sandini.de abrufbar.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, Senden.

13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Klauseln werden durch die gesetzlichen Regelungen ersetzt.

Stand: 01.06.2025